Wendezeit ist Weihezeit

Immer, wenn die Sonne den tiefsten Stand erreicht hat, beginnt ein neues Jahr.

Diese Wintersonnenwende ist im Julmond (Dezember) am 21.12. So wußten es unsere Vorfahren seit eh und je. Das Jahr teilten sie nach Monden (Monaten) ein; zwölfmal kam der Mond und zwölfmal ging er. Doch dann hatte die Sonne ihren tiefsten Stand noch nicht ganz erreicht, es fehlten noch zwölf Tage und Nächte.
Sie waren zuviel bei der Rechnung nach den Monden. Man zählte sie deshalb nicht mit, ließ auch die Arbeit ruhen und nannte diese Zeit „die Zeit zwischen den Jahren“. Diese Nächte waren die zwölf „heiligen“ (Weihe-) Nächte. Es gab keine Öfen, keine Lampen, keine hellen Fenster. Nur ein offenes Feuer auf der Herdstelle des Hauses.

 

Leisnig.info wünschen allen Freunden, Mitstreitern und Kindern eine schöne und besinnliche Weihezeit, wie auch eine kraftspendende „Zeit zwischen den Jahren“.