Oberhalb vom Ortsteil Fischendorf liegt der „Galgenberg“, dort kann der aufmerksame Wanderer unter einer Baumansammlung noch ein Steinfundament entdecken.
In der Schenke zu Fischendorf wurde im Mittelalter das Landgericht abgehalten, dazu gehörten fast alle Dörfer des „Amtes Leisnig“. Damit in Verbindung stehen auch mehrere Hinrichtungen „auf dem Sande zu Fischendorf“ und auf dem „Galgenberg“.
„1679, den 29. April wird ein Bauernjunge von Ablaß, 15 Jahre alt, auf den Sande zu Fischendorf enthauptet und hernach auf dem Berge oben verbrannt, weil er zu Klennen einem Bauer, dem er gedienet, sein Guth in Brandt gesteckt, wodurch auch noch ein Gärtner Guth weggebrannt.“
Quelle: https://archive.org/details/bub_gb_eO0-AAAAcAAJ/page/472/mode/2up