Die „heidnische Winteraustreibung“ in Leisnig 2025
Die Keimzellen des Faschings bzw. Karnevals in Europa sind in heidnischen Bräuchen wie Fruchtbarkeitskult und Sonnenkult unserer Vorfahren zu suchen. (mehr …)
Die Keimzellen des Faschings bzw. Karnevals in Europa sind in heidnischen Bräuchen wie Fruchtbarkeitskult und Sonnenkult unserer Vorfahren zu suchen. (mehr …)
Viele leckere Getränke und Speisen, (mehr …)
Das war das traditionelle „Anschieben der Weihnachtspyramide“ 2024 (mehr …)
„Sinnlos? Eine junge Nation auf dem Opferaltar des Geldes.Verfälschte Wahrheit, welche damals wohl als erstes starb.Enkel und Söhne, welche heute feige spotten, über der eigen Väter mutig und tapfer Tat.…
Wir wünschen allen Freunden, Mitstreitern und Kindern eine schöne Weihezeit, wie auch eine kraftspendende Zeit zwischen den Jahren und einen gesunden Sprung ins neue Jahr 2024. (mehr …)
Wie jedes Jahr feierten viele Freunde, Weggefährten und Familien gemeinsam in besinnlicher Runde das Weihnachtsfest mit anschließendem Wintersonnenwendfeuer. (mehr …)
Der Weihnachtsmarkt in Leisnig fand am Wochenende großen Anklang bei den Leisnigern und ihren Gästen. (mehr …)
…ein Jahr voller Ereignisse und Veränderungen. (mehr …)
Immer, wenn die Sonne den tiefsten Stand erreicht hat, beginnt ein neues Jahr. (mehr …)
… ist Feiern Widerstand!
(mehr …)
Über zwei Jahrzehnte hinweg wurde immer am ersten Adventswochenende im Rahmen eines kleinen Festes die Leisniger Weihnachtspyramide „angeschoben“.
(mehr …)
Seit ein paar Jahren wird in unseren Breiten ein neues Fest etabliert – „Halloween“ (mehr …)
Melodie: Santa Lucia oder Komposition v. Franciscus Nagler (Kantor in Leisnig) (mehr …)