Das Brunnenkind und zwei geplante Demonstrationen
Ist das Kind in Hartha nun doch in den Brunnen gefallen? Nein! Der Landkreis Mittelsachsen hat das Hamimex-Gebäude gekauft und hält an seinen Plänen für ein Asylheim mit 60 Plätzen fest. Doch…
Ist das Kind in Hartha nun doch in den Brunnen gefallen? Nein! Der Landkreis Mittelsachsen hat das Hamimex-Gebäude gekauft und hält an seinen Plänen für ein Asylheim mit 60 Plätzen fest. Doch…
Unter dem Motto „Halloween Ausfahrt by M2TS“ (Mildensteiner 2-Takt Schweißer) versammelten sich heute auf dem Marktplatz in Leisnig mehr als 170 Mopeds und Motorräder zu einer unvergesslichen Tour durch Mittelsachsen/Nordsachsen.…
Jahrzehntelang schalteten Gemeinde- und Stadträte vielerorts in Sachsen nach Belieben – Widerspruch? Fehlanzeige. Gremien blieben ein eigener Kosmos, Amtsblätter ungelesen, Bürger beschäftigt mit sich selbst. Feste, Steuern, leises Murren am…
Die Bürgerinitiative (BI) GegenWind aus Altenhof setzt sich weiterhin gegen den Bau der geplanten Mega-Windkraftanlagen ein, die den Mindestabstand von 1.000 Metern zu Wohngebieten unterschreiten. Am 23. Oktober 2025 wird die Initiative um 17:30 Uhr vor…
In unserer Nachbarstadt Hartha sorgt die geplante Asylunterkunft für 60 Geflüchtete im ehemaligen Hamimex-Gebäude weiter für Streit. In kürzester Zeit sammelten Bürger über 1.500 Unterschriften gegen das Projekt. Bei der Einwohnerversammlung (5.…
In den Hügeln zwischen Altenhof, Naunhof und Klosterbuch sollen drei riesige Windkraftanlagen entstehen, jede 250 Meter hoch – größer als der Leipziger Uniriese und jeder Kirchturm in der Region!Doch die Anwohner sind…
Die Hartharena war zur Stadtratssitzung am 18. September gut gefüllt – natürlich nicht vergleichbar mit der Einwohnerversammlung am 4. September. Noch vor den „allgemeinen Informationen von Bürgermeister“ Ronald Kunze (parteilos) stellten alle Stadträte, vertreten…
Ein Kommentar: Die Bürger Harthas lassen sich nicht übergehen! Die geplante Asylunterkunft für 60 Geflüchtete im Hamimex-Gebäude hat Proteste entfacht: von der hitzigen Bürgerversammlung am 4. September mit 900 Teilnehmern bis zu…
Die Bürgerversammlung am 4. September 2025 in der Hartharena zur geplanten Unterbringung von 60 „Geflüchteten“ im ehemaligen Hamimex-Gebäude an der Dresdener Straße löste starken Unmut aus. Rund 900 Harthaer nahmen teil, die Stimmung war…
Unter dem Motto „Himmlisch Historisch“ begeisterte das Leisniger Burg- und Altstadtfest zahlreiche Besucher in der malerischen Altstadt von Leisnig. Im Mittelpunkt des Festes stand die Burg Mildenstein, die an diesem…
Der Landkreis will das Hamimex-Gebäude an der Dresdener Straße 84c für die Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern herrichten. Bürgermeister Ronald Kunze bestätigte laut Sächsischer Zeitung das Vorhaben. Bereits jetzt gibt es zahlreiche Bedenken und berechtigte Unmutsbekundungen…
Im Jahr 2024 wurde bereits ein neuer Mannschaftstransportwagen in Betrieb genommen, dessen Anschaffungskosten sich auf 60.000 Euro beliefen. Zusammen mit einem kürzlich erworbenen Gerätewagen hat die Stadt etwa eine halbe…
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter Börtewitz. Neben der Oldienacht am Freitag, einem tollen Familien- und Kinderfest am Sonnabend, lockten abends dann zwei großartige Coverbands in das kleine Dorf bei Leisnig.Besonders…
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das weit bekannte und beliebte Ausflugsziel „Kloster Buch“ erstmals in ein kleines Paradies für Liebhaber besonderer Schätze, antiker Fundstücke, sowie von Erinnerungsstücken aus Kindheitstagen. https://youtu.be/gkkYhS1TK-U?feature=shared Durch das…
Als die Waldheimer Bürger von den Plänen der sächsischen Landesregierung erfuhren, formierte sich sofort ein breiter Widerstand gegen das Mega-Asylheim am Rande der Stadt. Der Stadtrat stellte sich öffentlich dagegen, die Bürger…
Sven Krüger, ehemaliges Mitglied der SPD (Austritt im September 2018), wurde am vergangenen Sonntag als „parteiloser Kandidat“ (unterstützt von CDU, FW, FDP sowie dem Bauernverband) zum Landrat des Landkreises Mittelsachsen gewählt. (mehr …)
Am gestrigen Tag positionierten sich der Stadtrat zusammen mit den FREIEN SACHSEN gegen die geplante Aufnahme von weiteren rund 500 Asylbewerbern in Waldheim. (mehr …)
Viele leckere Getränke und Speisen, (mehr …)
„Taschenspielertrick“ geht nach hinten los. (mehr …)
„Aufgrund zahlreicher Beschwerden über das belästigende und teilweise provozierende Verhalten der Bewohner des UmA-Heims in Kriebethal, (mehr …)
„Die professionelle Arbeitsweise der AfD muß mir bei Gelegenheit noch einmal jemand erklären. (mehr …)
Fast drei Jahre leisten nun die Waldheimer Bürger demokratischen Widerstand. (mehr …)
-eine Einschätzung und Bewertung- (mehr …)
Beim 4. Altenhofer Kilt ’n‘ Strong Wettkampf wurde heute bei brütenden Temperaturen ordentlich geschwitzt. (mehr …)
Die Mehrheit der Ratsmitglieder in Leisnig behandelt den Wählerwillen professionell. (mehr …)
Es ist leider offiziell bestätigt, das neunjährige Mädchen Valeriia wurde offenbar Opfer eines grausamen Verbrechens. (mehr …)
Ein ganz starkes Ergebnis der engagierten FREIEN SACHSEN. (mehr …)
Auffällig ist, dass vier der sieben Kandidaten für den Leisniger Stadtrat wohl ohne SPD-Mitgliedsbuch sind. (mehr …)
Als zweite Partei nach den FREIEN SACHSEN tritt die CDU öffentlich in den Kommunalwahlkampf ein. (mehr …)
In Leisnig wurden zahlreiche Wahlplakate der FREIEN SACHSEN beschädigt.
(mehr …)
Unter dem Motto "Stürmt mit uns das Rathaus!" fand eine Kundgebung auf dem Markt statt. Während noch nicht einmal von allen Parteien die Kandidaten für den Stadtrat in Leisnig bekannt…
Parteien geben ihre Kandidaten bekannt.
(mehr …)
Wir wünschen allen Leisnigern viel Freude und Erkenntnisgewinn beim Lesen der ersten Papierausgabe von „Leisnig.info“. (mehr …)
Neben der Europawahl finden am 09.06.2024 auch Kreistags- und Stadtratswahlen statt. (mehr …)
Die FREIEN SACHSEN brauchen eure Unterstützung! (mehr …)
Wir wünschen allen Freunden, Mitstreitern und Kindern eine schöne Weihezeit, wie auch eine kraftspendende Zeit zwischen den Jahren und einen gesunden Sprung ins neue Jahr 2024. (mehr …)
Wie jedes Jahr feierten viele Freunde, Weggefährten und Familien gemeinsam in besinnlicher Runde das Weihnachtsfest mit anschließendem Wintersonnenwendfeuer. (mehr …)
Die Stadtratssitzung vom 09.11.23 wurde aufgrund des geschichtsträchtigen Datums anders als sonst im Stadtgut, in der Obergasse Nr. 4 neben dem Marktplatz, eröffnet. (mehr …)
Diese Bilder werden in den deutschen Medien kaum beachtet. (mehr …)
Am Donnerstag, den 2. November, fand auf der Sachsenhöhe, in dem zu Leisnig gehörenden Ortsteil Polkenberg, ein „Infoabend“ der Landesgruppe Sachsen in der AfD-Bundestagsfraktion statt. (mehr …)
In der letzten Sitzung des Leisniger Stadtrats, am 30.3.2023, wurden überwiegend Grundstückskäufe und -verkäufe beschlossen. (mehr …)
…ein Jahr voller Ereignisse und Veränderungen. (mehr …)
„Wir wollen Leben!“ – Kundgebung am 1. Oktober in LEISNIG (mehr …)
Der demokratische Sturz des „Fürstentum Grimma“ blieb bei der Bürgermeisterwahl am 12. Juni aus. (mehr …)
Die „Elefantenrunde“ am 17. Mai in der St. Matthäi Kirche war in soweit interessant, dass ein Thema die Stadt Leisnig immer noch extrem zu dominieren scheint: die berühmt-berüchtigten „völkischen Siedler“. (mehr …)
oder: es könnte auch jeder Andere sein… (mehr …)
Seit Herbst haben die Coronaproteste einen massiven Aufschwung erfahren… (mehr …)
Hartnäckig ist er ja, der 50jährige Bürgermeisterkandidat Carsten Graf. Ein Kommentar zur Kandidatur. (mehr …)
Die Montagsproteste sind in Sachsen zu einer konstanten Größe geworden (mehr …)
Wir dürfen uns jetzt nicht von kleinen Zugeständnissen „einlullen“ lassen. (mehr …)
Danke Döbeln ❤️ für fast 2 Jahre offenen Dialog und Kampf um die Wahrheit. (mehr …)
Jeden Montag sind Zehntausende Menschen in Sachsen auf den Straßen. (mehr …)